Der Kaugummi
Helmut Stabe, Jule Claudia Mahn, Torsten Illner
- Das erste Lebensmittel aus den USA, das die Welt eroberte.
- Er ist sowohl Alltags- wie auch Luxusgegenstand.
- Kauen als frugales Vergnügen.
1. Auflage, 2018
Einband: Geheftet im Falz
Umfang: 32 Seiten
Gewicht: 36 g
Format: 10.5 cm x 15 cm
Lieferbar in 3-5 Arbeitstagen
7,50 EUR
Mehr Infos zum Buch
Der oder das Kaugummi kam aus der Neuen Welt nach Europa. Er ist sowohl Alltags- wie auch Luxusgegenstand. Er stillt keinen Hunger. Es ist ein Vergnügen, ihn zu kauen, weil er gut schmeckt. Man kann Blasen machen, aber man sollte ihn nicht auf die Strasse oder sonst wohin spucken. Seine Erfolgsgeschichte begann als Beiwerk und führte schliesslich zum ersten Hochhaus Chicagos. Längst ist er auch zum Kunstgegenstand geworden. In seiner modernen Form, nämlich zuckerfrei, kann er sogar noch gesund sein und Zahnärzte arbeitslos machen.
Pressestimmen zum Buch
«Poesien des Alltags - Vier Büchlein werfen erhellende Blicke auf meist übersehene Dinge.»
NZZ