Weitwandern mit Genuss

Die schönsten mehrtägigen Wanderungen in der Schweiz mit Berghotel-Komfort

Heinz Staffelbach

  • Wandern in der Schweiz: Die schönsten mehrtätigen Wanderungen mit Berghotel-Komfort.
  • 14 Wanderungen zwischen 4 und 7 Tagen Länge, alle Wanderungen in Wochenendtouren aufteilbar.
  • Mit detaillierten Angaben zu Anreise, Routenverlauf und -länge und Hotels.
33,00 EUR
Lieferbar in 3-5 Arbeitstagen

ISBN: 978-3-03800-062-4
2. Auflage, 2020
Einband: Broschur mit Klappe
Umfang: 280 Seiten
Gewicht: 645 g
Format: 14.5 cm x 22 cm

Mehr Infos zum Buch

Genusswanderungen in der Schweiz
Erfolgsautor Heinz Staffelbach hat vierzehn Routen von vier bis sieben Tagen Länge zusammengestellt, die sich auch gut in Zweitagestouren für ein Wochenende aufteilen lassen. Anstelle von einfachen Hütten schlägt er zur Übernachtung etwas komfortablere Berghotels für unterschiedliche Budgets vor. Die Touren sind für alle machbar, und das Wandern wird ergänzt durch seine Vorschläge bezüglich Restaurants, Thermalbädern und weiterer Aktivitäten zum Genusswandern.
Mit detaillierten Angaben zu Anreise, Routenverlauf, Länge, Schwierigkeit und Charakterisierung der Hotels. Unvergessliche Weitwanderungen - für alle, die das Erlebnis der Berge mit Genuss und Komfort verbinden wollen.

Wanderungen für jeden Geschmack
In Heinz Staffelbachs Wanderführer finden sich Touren für jeden Geschmack. So bietet zum Beispiel der »Gourmet-Trek« Geniessern nicht nur die herrliche Landschaft des Oberengadins und die Sicht auf urtümliche Gletscher, sondern auch die Möglichkeit, sich nach der Anstrengung des Wanderns in gehobenen Hotels mit Sternekomfort und ausgezeichneten Restaurants auszuruhen.

Die »Thermalbadtour« im Mittelbünden verspricht sowohl einen Ausblick auf eine wunderschöne Schweizer Berglandschaft als auch Entspannung in drei der schönsten Schweizer Thermalbädern.

Freunde von Passwanderungen kommen auf der »Hospiztour« voll auf ihre Kosten. Im felsigen Herzen der Schweiz wandern sie vom Grimsel- über den Furkapass bis zum Gotthard und dem Nufenenpass. Oder finden ihren Weg über die fünf Pässe der kleinen »HauteRoute« im Wallis.

Wer sich für Gewässer begeistert, erfreut sich an den schönsten Wasserfällen im Berner Oberland, dem Blick von den drei Aussichtsbergen auf den Luganersee oder geniesst die »Kreuzfahrtwanderung« durch das Südtessin.

Diese und weitere unvergessliche Wanderrouten in verschiedensten Schweizer Regionen erwarten Sie in Heinz Staffelbachs einzigartigem Wanderführer.

Berghäuser und Berghotels für jeden Anspruch
Neben den Bergtouren geht Heinz Staffelbach in diesem Buch detailliert auf Berghäuser und Berghotels ein. Diese bieten in der Regel mehr Komfort als Unterkünfte von Alpenclubs und Berghütten. Dabei beschreibt er vor allem Atmosphäre und Ambiance der Häuser, die vielfach auch auf Bildern zu sehen sind. So können die Leserinnen und Leser einschätzen, was sie vor Ort erwartet.

Besonders geeignet ist dieser Wanderführer auch für Eltern, die Wanderungen mit der Familie planen, und Hundebesitzer. Der Autor nennt in den Häusern vorhandene Spielmöglichkeiten für Kinder und Regelungen zur Aufnahme von Hunden.

Das Komfortniveau der Zimmer wird in drei Kategorien eingeteilt: einfach, komfortabel und luxuriös. Auch die Preise für Übernachtungen mit Abendessen und Frühstück werden in drei Kategorien eingeteilt: tief (bis SFr. 90.– pro Person),mittel (von SFr. 90.– bis SFr. 120.– pro Person) und hoch (über SFr. 120.– pro Person).

Die Wanderungen
Die vorgeschlagenen abwechslungsreichen Wanderrouten sind so gewählt, dass sie entweder als mehrtägige Touren im Zeitraum zwischen vier und sieben Tagen absolviert werden oder in kürzere Etappen aufgeteilt werden können. Je nachdem, wie lange die Wanderferien dauern sollen.

Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen wird anhand der Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) eingestuft. Diese reicht von der einfachsten StufeT1 bis zur schwierigsten Stufe T6. In diesem Buch entsprechen die meisten Routen der Stufe T2 („Bergwanderung“), wenige den Stufen T3 („Anspruchsvolle Bergwanderung“) und T4 („Alpinwanderung“).

Jedes Kapitel entspricht einer Tour. Sie finden darin jeweils die Tour im Überblick, dargestellt auf einer Karte. Dazu Angaben zu den Highlights der Route, der Länge der Etappen und den Unterkünften. Zudem nennt Staffelbach die Jahreszeit, in der die Wanderung am schönsten ist, nennt die detaillierten Karten, die für die entsprechende Wanderung zu erstehen sind und gibt Tipps, wo weitere Informationen zu den Regionen zu finden sind.
Eine Beschreibung der Tagesetappen gibt Auskunft zu Länge, Aufstieg, Abstieg und Schwierigkeitsgrad der Wanderung. Dazu kommen gegebenenfalls alternative Wanderwege, mögliche Abkürzungen oder Teilstücke, die mit dem öffentlichen Verkehr befahren werden können.
Der erfahrene Wanderer Staffelbach gibt zudem Tipps zu den schönsten Orten, um eine Pause einzulegen, und nennt Einkaufsmöglichkeiten, Hotels, Pensionen und Restaurants auf der Strecke.

Dokumentiert wird jede Wanderung durch wunderschöne Bilder, die erahnen lassen, welche Naturwunder den Wanderer auf seinem Weg erwarten.

Pressestimmen zum Buch

«Ein ideales Buch für alle, die das Wandererlebnis mit Komfort verbinden möchten.»
St.Galler Tagblatt / Luzerner Zeitung

Infos zur Autorin / zum Autor

Heinz Staffelbach

geboren 1961, promovierter Biologe Buchautor, Publizist und Fotograf. Er ist Autor der Bestseller »Urlandschaften der Schweiz« und »Wandern und Geniessen in den Schweizer Alpen« sowie weiterer Titel im AT Verlag. Zu seinen weiteren Werken gehört die grosse Naturenzyklopädie »Handbuch Schweizer Alpen«. Er schreibt regelmässig eine Wanderkolumne in der »NZZ am Sonntag«.

Bücher, die Sie auch interessieren könnten