Rhabarbersorbet

Aus dem Buch «Das Glück der einfachen Küche» von Malte Härtig und Jule Frommelt

200 g Rhabarber (netto, geputzt)
5–7 EL Zucker
1 Prise Salz
1–2 TL Zitronensaft

Den Rhabarber klein schneiden. Aus dem Zucker in einem Topf einen hellen Karamell kochen. Den Rhabarber und 1 Prise Salz hinzufügen, einmal durchschwenken und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel weich, aber noch leicht bissfest garen. Den Zitronensaft hinzufügen. Die Masse möglichst flach ausgebreitet einfrieren.

Wenn sie gut durchgefroren ist, klein schneiden und in der Küchenmaschine (Blitzhacker, Moulinette) fein pürieren. Die Masse wird sich zunächst in Schnee verwandeln, und die Messer werden sie erst nicht greifen können. Dann ist es Zeit zu warten, bis sich die Masse so weit erwärmt hat, dass sie antaut.

Zwei Gläser oder Schalen in den Tiefkühler stellen. Dann erneut mixen. Keine Sorge, die Masse ist noch kalt genug. Wenn die Messer der Küchenmaschine wieder greifen, entsteht ein feines Sorbet. In die eisgekühlten Gläser geben und servieren.

Foto: Jule Frommelt