Sommer-Foccacia

Aus dem Buch «Vantastic Kitchen» von Anina Gepp.

weitere Rezepte zum Thema

Anina Geppvegan

FÜR 1 BLECH
320 g helles Dinkelmehl
1 ½ TL Zucker
1 TL Salz
½ Würfel Frischhefe (21 g)
160 ml Wasser, lauwarm
Olivenöl
½ rote Zwiebel
1 Handvoll Oliven
1 Handvoll Datteltomaten
3 Zweige Thymian
2 Prisen Meersalz
Fett für das Blech

Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zusammen mit 4 Esslöffeln Olivenöl mit in die Schüssel geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und diesen mindestens 30 Minuten mit einem feuchten Tuch zugedeckt an der Wärme gehen lassen. Den Teig anschließend direkt auf dem eingefetteten Backblech (mit Backpapier ausgelegt) flach drücken, sodass er 2 – 3 cm hoch ist. Weitere 15 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel in Ringe schneiden, die Oliven entsteinen, die Tomaten halbieren und den Thymian zupfen. Den Teig mit Olivenöl bestreichen und die Toppings auf der Focaccia verteilen. Mit etwas Meersalz bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Für die Zubereitung im Omnia die Focaccia auf großer Flamme im eingefetteten Silikonring etwa 30 Minuten backen.

Für kreative Köpfe
Statt die Datteltomaten und Oliven wahllos auf der Focaccia zu verteilen, kann natürlich auch ein richtig schönes Muster oder gar eine Blumenwiese gelegt werden. Für Letztere eignen sich verschiedenfarbige Paprika oder auch frischeKräuter. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wer lieber geschmacklich als optisch punkten möchte, kann direkt nach dem Backen ein bisschen Trüffel-Olivenöl über die Focaccia träufeln. Himmlisch!

Foto: Anina Gepp