Deutscher Gartenbuchpreis: Ausgezeichnete AT-Bücher

Am 7. März 2025 wurde zum 20. Mal der Deutsche Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe verliehen. Der Deutsche Gartenbuchpreis, initiiert von Baron und Baronin von Süsskind, wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Die Expert*innen-Jury bewertete über 110 von den Verlagen eingereichte Bücher und beurteilte die Einsendungen nach Kriterien wie Innovation, Kreativität, Informationsgehalt und visuellem Anspruch. Aus dem AT Verlag gewinnen:
1. Preis – Kategorie «Bester Gartenreiseführer»
Gartenführer Schweiz von Sarah Fasolin
Begründung der Jury:
«Wenn ein Buch in Neuauflage erscheint, ist es dann prämierungswürdig für den Gartenbuchpreis? Nach Meinung der Jury ist das hier der Fall, und zwar deswegen, weil das vor zehn Jahren in Erstauflage erschienene Buch gründlich überarbeitet und aktualisiert wurde. Der Gartenreiseführer des Alpenlandes wurde in Grösse und Umfang angepasst, einige Einträge wurden entnommen und dafür umso mehr hinzugefügt. Mit seinen über 300 Gartenbeschreibungen bietet er einen guten Überblick, dokumentier zahlreiche Gartentypen und vermag es, alle Gartenregionen des Landes abzubilden.»
3. Preis – Kategorie «Bester Bildband»
Fundamentals – Die Pflanzenwelt des «I.H.» von Christiane Jacquat
Über Schloss und Schlosspark Dennenlohe
Der Schlosspark Dennenlohe ist mit aktuell 26 Hektar der grösste private Rhododendron- und Landschaftspark in Süddeutschland. Er gilt als einer der schönsten Parks in Deutschland. Der Park wird von Robert Freiherr von Süsskind, dem «Grünen Baron», selbst gestaltet und gepflegt.
Schloss Dennenlohe ist Initiator des Bayerischen Gartennetzwerks und Sitz des Verbands Bayerischer Parks und Gärten e.V. Seit 2016 beherbergt es die Internationale Gartenfachbuch-Bibliothek aus den bisher eingereichten Büchern des Deutschen & Europäischen Gartenbuchpreises, der 2006 von Robert und Sabine von Süsskind initiiert wurde.
Wir freuen uns für unsere Autorinnen und gratulieren von Herzen!