Heublumensuppe mit Edelweissgebäck - Rezept von Eliane Schürpf

Aus dem Buch SRF bi de Lüt Landfrauenküche

HEUBLUMENSUPPE
40 g Heu
8 dl Wasser
20 g Butter
1 grosse Kartoffel, in Würfel geschnitten
1 Zwiebel, fein geschnitten
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Gemüsebouillonpulver
1 dl Vollrahm, steif geschlagen
essbare Blütenblätter, getrocknet
4 Petersilienzweige

Das Heu in eine Schüssel geben. Das Wasser in
einer Pfanne wärmen, bis es handwarm ist, dann
übers Heu giessen und mindestens 30 Minuten
ziehen lassen. Dann den Heusud durch ein Sieb in
eine Schüssel abgiessen und bereitstellen.
Die Butter in eine grössere Pfanne geben und
schmelzen lassen. Die Kartoffel- und Zwiebelwürfel
zugeben und glasig dämpfen. Mit dem Heusud
ablöschen. Aufkochen und bei mittlerer Hitze
köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebouillon
würzen. Sobald das Gemüse gar ist, pürieren
und abschmecken.

EDELWEISSGEBÄCK
200 g Pizzateig
1 Eigelb, verquirlt
1–2 Tranchen roher Speck,
in Streifen geschnitten

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier belegt bereitstellen.
Den Pizzateig auf einer Arbeitsfläche auslegen.
Mit einer entsprechenden Form Edelweisse à circa
4 cm ausstechen und mit genügend Abstand
auf dem Backblech platzieren. Mit dem Eigelb
bestreichen. Die Speckstreifen auf den Edelweissen
platzieren.
Das Gebäck im vorgeheizten Backofen
12–15 Minuten goldgelb backen.

ANRICHTEN
Die Heusuppe in vorgewärmte Suppenteller
oder -tassen anrichten. Einen Schlagrahmtupfer
in der Mitte dressieren und mit Blütenblättern
bestreuen. Ein Zweiglein Petersilie dazulegen.
Das Edelweissgebäck zur Suppe servieren.