Gemüsebällchen mit Green Herb Sauce
Aus dem Buch "Simple is Best" von Ralph Schelling

Gemüsebällchen
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Dashi-Pulver
(japanische Bouillon)
1 TL Kombu-Pulver
(japanisches Algenextrakt)
200 ml Wasser
3 Eier
2 EL Sojasauce
80 g Weisskohl, gehobelt
1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
Öl zum Braten
Green Herb Sauce
1/2 Bund Koriander
1/2 Bund Minze
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Kerbel
1/2 Bund Estragon
300 g japanische Mayonnaise
oder Zehn-Sekunden-Mayonnaise
(siehe Seite 139)
2 EL Joghurt oder Kefir
1 unbehandelte Limette,
Abrieb und Saft
Salz
1/2 TL flüssiger Honig
1 Handvoll Kräuter für die
Dekoration, nach Belieben
Für die Gemüsebällchen alle Zutaten bis und mit Sojasauce
in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Den Weisskohl
und die Frühlingszwiebeln daruntermischen.
Wenig Öl in die Vertiefungen einer Takoyaki-Pfanne*
geben und erhitzen. In jede Vertiefung 2 gehäufte Esslöffel
der Masse geben. Die Bällchen mithilfe eines Messers oder
Spiesschens drehen und bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
Für pfannkuchenartige Fladen die Masse portionenweise
in einer beschichteten Bratpfanne zubereiten.
Für die Green Herb Sauce die Kräuter grob hacken und
mit Mayonnaise und Joghurt oder Kefir sowie Limettenabrieb
und -saft im Mixer zu einer feinen Crème pürieren.
Mit Salz und Honig abschmecken und sofort kühl stellen.
Die Sauce hält sich im Kühlschrank 4–5 Tage.
Die Gemüsebällchen auf Teller verteilen, die Sauce darübergeben
und nach Belieben vor dem Servieren mit Kräutern
bestreuen.
* Takoyaki-Pfannen haben halbrunde Vertiefungen und sind online oder
im Küchenfachhandel erhältlich. Damit die Gemüsebällchen darin
nicht kleben, muss die Pfanne richtig heiss sein.
Tipps
● Wer Seafood mag, kann die Gemüsebällchen mit einem Stückchen
Lobster füllen. Geschützt vom Gemüse, gart das edle Stückchen perfekt
auf den glasigen Punkt.
● Anstelle einer Takoyaki-Pfanne verwende ich dänische Æbleskiver-
Pfännchen, das sind quasi die Bretzeleisen der Dänen, die ich auf
Flohmärkten in Kopenhagen gefunden habe. YouTube-Tutorials zeigen,
wie man die dänischen Pfannkuchen-Kugeln – in unserem Fall: die
Gemüsebällchen – wendet, damit sie schön rund bleiben. Dazu braucht
es etwas Geschick (und Backpulver im Teig).
● Für die Sauce am besten gefrorene Kräuter verwenden, damit diese
beim Mixen kalt bleibt und nicht gerinnt.
● Der Limettensaft in der Sauce kann zu einem Teil durch frischen Yuzusaft
ersetzt werden, was ihr einen zusätzlichen Vitamin-C-Frischekick verleiht.
Wer mag, ergänzt sie zudem durch ein halbes Bund Thai-Basilikum.